Gehen Sie zum Inhalt über

Der Weihnachtsmann: Wie entstand die Legende um den beliebtesten Helden der Weihnachtszeit?

30.06.2025

Ho, ho, ho! Hallo, meine lieben Freunde! Hier spricht der Weihnachtsmann höchstpersönlich - ja, der mit den Rentieren, den Geschenken und dem Klang der Glocken, die durch den Winterhimmel tönen. In diesem Beitrag werde ich euch etwas über mich erzählen. Ihr werdet herausfinden, wer ich bin und welche Legenden es um mich gibt. Schnallt euch an (oder schnallt eure Schlittenglocken an), denn wir begeben uns auf eine magische Reise durch die Jahrhunderte!

Wer war der echte Weihnachtsmann?

Bevor es Elfen, Lebkuchenmänner und auf farbiges Papier geschriebene Briefe gab, gab es einen Bischof. Ja, das ist richtig! Sein Name war Nikolaus und er lebte im 4. Jahrhundert in der Stadt Mira (in der heutigen Türkei). Er war bekannt für seine

  • Freundlichkeit,
  • Hilfe für die Armen,
  • Liebe zum Schenken (ohne eine Gegenleistung zu erwarten!),
  • Wunder, die seinen Gebeten zugeschrieben wurden.

Er war die Inspiration für spätere Geschichten über mich - den Weihnachtsmann!

Von Myra nach Europa - wie hat sich die Legende verbreitet?

Die Nachricht vom guten Bischof verbreitete sich schnell in der ganzen Welt. Im Mittelalter war der Kult um den Heiligen Nikolaus sehr stark, vor allem in:

  • Deutschland,
  • den Niederlanden,
  • England,
  • Skandinavien.

In diesen Ländern begannen die Kinder, an meinem Festtag, dem 6. Dezember, kleine Geschenke zu erhalten.

Wessen Schutzpatron ist der Weihnachtsmann?

Ho, ho, ho! Entgegen dem Anschein bin ich nicht nur der Schutzpatron der Geschenke und des süßen Lächelns! Der heilige Nikolaus von Myra ist einer der vielseitigsten Schutzpatrone des gesamten Heiligenkalenders.

Nikolaus ist der Schutzpatron von:

  • Kindern - weil er immer ein gutes Herz für sie hatte;
  • Seeleuten und Fischern - weil er viele von ihnen bei Stürmen rettete;
  • Kaufleuten - weil er den fairen Handel unterstützte und den Bedürftigen half;
  • Bäckern und Müllern - weil er Brot an die Hungernden verteilte;
  • Gefangenen - besonders denen, die zu Unrecht angeklagt wurden;
  • Studenten und Schülern - weil er Wissen und Ehrlichkeit schätzte;
  • Städten und Ländern - einschließlich Moskau, Amsterdam, Berlin und ganz Russland!

Interessanterweise wird er manchmal auch als Beschützer in schwierigen Familien- und Finanzangelegenheiten angerufen. So ist das eben mit dem Weihnachtsmann - er ist immer in der Nähe der einfachen Leute.

Begegnung mit der angelsächsischen Kultur - die Geburt des Weihnachtsmannes

Als die Niederländer Neu-Amsterdam (d. h. das heutige New York) besiedelten, brachten sie ihre Version des Weihnachtsmannes mit - Sinterklaas. Er war es, der sich zu dem in den USA bekannten Santa Claus entwickelte.

Was dann geschah, war eine echte Revolution! Santa Claus:

  • siedelte sich am Nordpol an,
  • bekam einen Schlitten und fliegende Rentiere,
  • wurde zum Helden von Gedichten und Werbungen,
  • Er begann, am 25. Dezember Geschenke zu bringen.

Coca-Cola und der rote Becher - die Legende bekommt mehr Farbe

In den 1930er Jahren beschloss die Firma Coca-Cola, mich noch mehr zu fördern. Und so:

  • Ich bekam ein neues rotes Outfit mit weißem Fell,
  • mein Gesicht wurde noch freundlicher und lächelnder,
  • Ich sehe genauso aus wie in der heutigen Werbung!

Der Weihnachtsmann heute - mehr als nur Geschenke

Heute ist die Legende vom Weihnachtsmann nicht nur ein Sack voller Geschenke. Er ist auch:

  • ein Symbol der Freundlichkeit und des Teilens mit anderen,
  • eine Inspiration zum Helfen (schließlich ist Weihnachten eine Zeit des Herzens!),
  • die Magie der Kindheit, die auch für Erwachsene wieder lebendig wird.

Und obwohl ich jedes Jahr ein bisschen anders bin - mal dicker, mal dünner, mal im Schlitten, mal auf dem Fahrrad - bleibt meine Botschaft dieselbe: Sei gut, hilf anderen und vergiss nicht, glücklich zu sein!

Ho, ho, ho - zum Schluss!

Jetzt wisst ihr, wie die Legende von mir - dem Weihnachtsmann - entstanden ist. Vom bescheidenen Bischof in Mir zum Star der Weihnachtsfilme, Bücher und Kaminabende.

Und falls Sie mir noch keinen Brief geschrieben haben.... Nun, es ist nie zu spät!

Ho, ho, ho! Frohe Weihnachten, meine Lieben!

Magda Wiszniewska
Christmas magic specialist
Vollzeit-Mama und ein Elfenspezialist bei elfisanta.de
Nachricht erstellen
Schenke Freude